Hamburg, 9. November 2016. Stibo Systems, weltweit führender Anbieter
von Multidomain Master Data Management (MDM) Lösungen, kündigt mit SpirePLMTM eine umfassende und flexible Product
Lifecycle Management (PLM) Lösung an, deren Leistung auf der Master Data Management
Plattform STEP von Stibo Systems basiert. Im Gegensatz zu anderen PLM-Anwendungen, die Produktdaten
an einem Ort speichern und separat von sonstigen IT-Systemen und Daten agieren,
arbeitet SpirePLM mit STEP zusammen, um Produktdaten aus
unterschiedlichen Systemen zu sammeln, zu integrieren und zu bereinigen und sie
dann in einem zentralen Repository zu speichern. Hierdurch ist sichergestellt,
dass Unternehmen während des gesamten Produktentwicklungszyklus eine einzige
zuverlässige Informationsquelle nutzen.
Aufgrund
steigender Kundenanforderungen sehen sich Organisationen laufend dazu
gezwungen, ihre Time-to-Market zu reduzieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu
erhalten. Ein effizientes Informationsmanagement während des Produktlebenszyklus
wird so zu einem entscheidenden Faktor zur schnelleren Einführung neuer
Produkte, ohne dabei Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Das Speichern
und Verwalten von Produktdaten erfolgt jedoch häufig von unterschiedlichen und
nicht miteinander verbundenen Systemen aus. Die Folgen sind mangelhaftes
Design, geringe Transparenz und das Fehlen von Standardvorgaben, wodurch sich
unmittelbare Auswirkungen ergeben auf die Kundenzufriedenheit und darauf, wie
schnell neue Produkte eingeführt werden können.
SpirePLM
bewältigt diese Herausforderungen durch die Bereitstellung flexibler
Datenmodelle und Prozesse, sodass von der Ideenfindung bis zum Ende des Produktlebenszyklus
ein effizientes Produktmanagement erfolgen kann. Die Lösung ermöglicht die
Verwaltung von Produktinformationen in den drei unterschiedlichen Bereichen: Produktlinien-
und Portfolioplanung, Produktneuentwicklung und Change-Management.
Ein PLM-System
richtig zu implementieren kann ziemlich komplex sein und vielen Anwendungen fehlt
es an der erforderlichen Flexibilität, um sich optimal an die unternehmensspezifischen
Anforderungen anpassen zu können. Dies wirkt sich auf die Realisierung eines
optimierten Produktentwicklungszyklus aus, den die meisten Unternehmen anstreben.
SpirePLM optimiert Geschäftsprozesse, damit Organisationen die
Herausforderungen bewältigen können, die sich während des Lebenszyklus eines
Produktes ergeben, und stellt mithilfe von Prüfprotokollen und Reports die für
die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben entscheidende Transparenz und Nachverfolgbarkeit
bereit.
Die
erste Entwicklungsstufe von SpirePLM konzentriert sich sich auf die Einzelhandels-
und Konsumgüterbranche. Zusätzliche Funktionen der PLM-Lösung umfassen:
Flexible Prozesse für das Management von Anforderungen; Daten für Preisfindung
und Markenbildung; umfassendes Management der Produktneuentwicklung und
-veröffentlichung; detailliertes Problem- und Änderungs-Reporting;
strukturierte Ansichten von zum Beispiel Stücklisten sowie leistungsstarke Tools
für die Integration von Daten aus unterschiedlichen Systemen.