Stammdatenmanagement für
Neue Arten von Teilnehmeranforderungen und innovative Geschäftsmodelle sind die Produkte einer 5G-Welt mit Edge-Verbindungen. Um mit diesem Wandel Schritt zu halten, ist Agilität bei der Datenverwaltung erforderlich.
Die rechtzeitige Markteinführung von Produkten und Diensten, die für die Kunden relevanter sind, ist der Schlüssel zur Verringerung der Kundenabwanderung. Um dies zu erreichen, müssen Gerätehersteller und Diensteanbieter Produkt- und Serviceinformationen schneller und auf kohärente Weise definieren und kommunizieren.
Die bestehenden Plattformen der Telekommunikationsbranche für die Produktdefinition weisen eine Reihe von grundlegenden Mängeln auf:
Die schiere Menge und Vielfalt der Informationen, die zur Unterstützung der komplexen Angebote von heute benötigt werden, übersteigt die bestehenden Möglichkeiten vieler Telekommunikationsbetreiber.
Die Telekommunikationsbranche benötigt neue, vereinheitlichte Prozesse für das Produktinformationsmanagement (PIM), um sicherzustellen, dass Produkte und Dienste die Anforderungen erfüllen, um die Kundenabwanderung zu verringern, relevante Angebote zu machen und die Datenvorschriften einzuhalten.
Das Stammdatenmanagement implementiert einen PIM-Prozess, der Ihrem Unternehmen die Kontrolle über die Daten zurückgibt, die Ihr Angebot auszeichnen.
Trifft Ihre KI gute datengestützte Entscheidungen über die Bedürfnisse Ihrer Kunden? Sie verfügen vielleicht über eine Fülle von Daten über Ihre Kunden, die von ihnen genutzten Produkte und Dienstleistungen, Rechnungen, Kundendienstaufzeichnungen usw. Aber sind diese Informationen so miteinander verknüpft, dass sie verwertbar sind? Sind sie aufschlussreich? Zuverlässig? Auf dem neuesten Stand? Wer ist dafür verantwortlich, dass die Daten für analytische Zwecke geeignet sind?
Die Anwendung von Data-Governance-Grundsätzen ist unerlässlich, um Kundendaten aus verschiedenen Silos auf verwaltete und transparente Weise zusammenzuführen. Nur dann können diese Informationen genutzt werden, um Ihre KI in die Lage zu versetzen, in Echtzeit umsetzbare, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.
All diese Dienste erfordern neuartige, integrierte Angebote, die sofort aus der Cloud verfügbar sind und sich an die individuellen Anforderungen anpassen lassen.
Die Transparenz der Daten, die diesen neuen Diensten zugrunde liegen, ist der Schlüssel, um Ressourcen vertrauensvoll in die Cloud zu verlagern und Service-Level-Vereinbarungen für deren Verwaltung zu treffen.
Eine vertrauenswürdige und ganzheitliche Sicht auf Kundeninformationen, die sich über verschiedene Geschäftsbereiche, Partner, Standorte und Produkte erstrecken, ist der Schlüssel zur Entwicklung von aufschlussreichen Informationen, die für die Automatisierung der nächsten Generation von Telekommunikationsanbietern benötigt werden.
Wenn ich an die Zusammenarbeit mit Stibo Systems zurückdenke, sehe ich sie als Vorbilder, die ich bei neuen IT-Lieferanten suche.
Albin Junhede, Leiter des Nachhaltigkeitsberichtssystems, Oatly
Mit der MDM-Lösung von Stibo Systems haben wir einen entscheidenden Baustein für die Digitalisierung unseres globalen Produktionsnetzwerks umgesetzt.
Simon Preis, Projektleiter, OSRAM Opto Semiconductors
OFFENE PLATTFORM
Für eine nahtlose Integration über Systeme und Prozesse hinweg verbinden Sie Ihre Daten mit unserer offenen API und über 100 Konnektoren zu Partnern wie Azure, SAP, Amazon, PowerBI, Qlik, Oracle und 1worldsync.
CLOUD-NATIVE SAAS
Unsere SaaS-Lösungen für das Stammdatenmanagement basieren auf skalierbarer, nativer Cloud-Technologie und bieten Ihnen eine kostengünstige und zuverlässige Möglichkeit zur Optimierung Ihrer wichtigsten Daten.
MULTIDOMAIN MDM
Stibo Systems Multidomain Master Data Management gewährleistet eine einheitliche Governance über alle Datendomänen hinweg. Durch die Verwendung einer gemeinsamen Technologie schafft und verwaltet die Plattform neue Einblicke, um datengesteuerte Entscheidungen zu unterstützen.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie das Stammdatenmanagement Wachstum, Effizienz und Transformation in Ihrem Unternehmen fördern kann.
Kontakt