Die Qualität von Produktdaten ist heute erfolgsentscheidend. Aber jedes Mal, wenn Daten weitergegeben und aktualisiert werden, ist das ein Risiko für die Genauigkeit. Trifft man dann anhand fehlerhafter Daten Entscheidungen, kann das fatale Folgen haben. Erfahren Sie, warum unzureichende Datenqualität im Unternehmen nichts zu suchen hat.
Konsistente, korrekte Daten sorgen für ein überzeugendes Kundenerlebnis.
Entdecken Sie, wie Sie sich die Vorteile der Datentransparenz zunutze machen und mit vertrauenswürdigen Daten bessere Geschäftsentscheidungen treffen können. Lesen Sie Transforming Business with Master Data Management For Dummies und erfahren Sie mehr darüber, wie Stammdatenmanagement sicherstellen kann, dass Daten genau, aktuell und über die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens hinweg gemeinsam nutzbar sind.
Die Stibo Systems Lösung für Produktstammdatenverwaltung beinhaltet fortschrittliche Features und Funktionen, die Ihnen helfen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Die Bereitstellung erfolgt über die Cloud oder vor Ort, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Mit Werkzeugen, die eine schnellere Markteinführung ermöglichen, lassen sich Daten schnell und effizient erfassen und integrieren.
Die Unterstützung der Datenqualität im gesamten Unternehmen und der Wertschöpfungskette beginnt mit dem effizienten Onboarding fehlerfreier Daten und Inhalte von Herstellern, Marken und Lieferanten. Wenn Einzelhändler und Distributoren sich nicht mit suboptimalen Datensätzen herumärgern müssen, können sie den Onboarding-Prozess verkürzen und Produkte schneller verfügbar machen.
Um das zu ermöglichen, integriert Stibo Systems in seine Produktstammdatenlösung verschiedene Features zur Beschleunigung der Datenerfassung und -beschaffung.
Dies ist besonders wichtig bei der Arbeit mit immer größeren Produktvolumina. Zu den Optionen gehört ein integrierter Importmanager, der ein verbessertes Onboarding über Smartsheets, Supplier Item Web UI und GDSN-Abonnements ermöglicht.
Durch die einfachere Erfassung von Daten stehen diese jederzeit für die effiziente Nutzung zur Verfügung können dazu beitragen, den Umsatz zu steigern und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Synchronisieren Sie Ihre Daten-Kontaktpunkte mit Integrationen, die qualifizierte Entscheidungen ermöglichen und für optimale Ergebnisse sorgen.
Um bei den Produktstammdaten durchgehend konsistente Richtlinien zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Kontaktpunkte mit der Stammdatenverwaltung synchronisiert sind. Eine Lösung für die Produktstammdatenverwaltung dient als zentraler Speicher für diese Daten. Es ist aber notwendig, Content zu Datenverarbeitungszwecken auch an nachgeordnete Systeme und externe Applikationen übertragen zu können. Zudem benötigen die Benutzer konsistente Antworten, um qualifizierte Entscheidungen treffen zu können, die die Geschäftstätigkeit beeinflussen.
Um das zu gewährleisten, erweitert Stibo Systems kontinuierlich die Liste der Inbound- und Outbound-Integrationen. So ist ein zuverlässiger Zugriff auf synchronisierte Daten möglich.
Zu den neuesten gehören Tools zur Zuweisung und Verwaltung eindeutiger globaler Identifikatoren für Attribute in Unternehmenssystemen, die den Aufbau und die Verwaltung Ihres Digital Business Hubs stark unterstützen. Darüber hinaus werden MongoDB, Amazon SQS, SAP Material Master Connector, Hybris, Ariba CIF und cXML sowie die Integration ausgehender Daten mit herkömmlichen ETL-Techniken unterstützt.
Unternehmen, die Produktstammdatenverwaltung mit anderen Anwendungen implementieren, werden diese Kombination zusammen mit unserer bestehenden Integrations-Suite für Produktstammdatenverwaltung (Oracle AQ/JMS/IBM Websphere/REST/JSON) zu schätzen wissen, da sie diese mit zahlreichen Optionen beim Erreichen ihrer Geschäftsziele unterstützen.
Nutzen Sie Regeln, Kontrollmechanismen und Workflows, um durchgehend einheitliche Daten zu gewährleisten, die Entscheidungsqualität zu stärken und Ergebnisse zu ermöglichen, die PIM nicht bieten kann.
Um Produktdaten effizient zu erfassen und zu verwalten, benötigen Sie Datenmodellierung, Rollen, Workflows, Businessregeln und Kontrollmöglichkeiten, die bestimmen, wie Daten im Unternehmen sowie mit externen Partnern und Kunden genutzt, verwaltet und geteilt werden. Die Produktstammdatenlösung von Stibo Systems verwendet leistungsstarke Mapping-Tools, um Produkte zahlreichen Klassifizierungsstrukturen, Domains, Einheiten und Ressourcen zuzuordnen. So entstehen klare Strukturen, die qualifiziertere Entscheidungen ermöglichen und helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren.
Benutzern die Möglichkeit zu bieten, Richtlinien von Anfang an zu implementieren und durchzusetzen (eine von vielen Einschränkungen herkömmlicher PIM-Lösungen, denen oft auch die Fähigkeit fehlt, sogenannte Golden Records zu erstellen oder Produkte abzugleichen und zu verknüpfen) sorgt an allen Kontaktpunkten für mehr Stabilität und Konsistenz.
Letzteres ist essenziell wichtig für die Schaffung durchgehend einheitlicher Datensätze. Mit ihrer Hilfe kann man Ergebnisse besser absehen, die Produktivität steigern und für ein konsistentes, differenziertes Erlebnis, mehr Datentransparenz und ein überlegenes Kunden- und Markenerlebnis sorgen.
Neben Standardmodellierungen wie Attribute, Klassifizierungen und Referenzen bietet Produktstammdatenverwaltung weitere Modellierungs- und Governance-Features, welche die Bereitstellung vertrauenswürdiger Daten unterstützen, wie regelbasierte Produktklassifizierung, die Verwaltung von Lieferkette, Verpackung und Hierarchien, einen Datenkatalog-Konnektor und präskriptiven Support für Automotive-Teile und das entsprechende Anwendungsmanagement.
Nutzen Sie hochwertige Daten, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, bessere Entscheidungen zu treffen und die Ergebnisqualität zu steigern. So sichern Sie sich klare Wettbewerbsvorteile.
Bei der Verwaltung von Produktinformationen bestimmt die Datenqualität den Erfolg aller Ergebnisse. Produktstammdatenmanagement ermöglicht es den Kunden, Inhalte zu pflegen und anzureichern, um dieses Qualitätsniveau auf eine Weise zu erreichen, wie es mit gewöhnlichem PIM (Product Information Management) nicht möglich ist. Dazu gehören eine verbesserte Fehlerbehandlung, bei der erforderliche Korrekturen und anhaltende Fehlermeldungen zwischen Benutzersitzungen automatisch gekennzeichnet werden, beliebte Genauigkeits- und Vollständigkeitsmetriken sowie eine konfigurierbare facettierte Suche, mit der die Ergebnisse schneller und einfacher eingegrenzt werden können.
Um eine noch höhere Qualität zu ermöglichen, setzt Produktstammdatenmanagement künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein, um automatisch Bildmuster zu erkennen, Inkonsistenzen zu identifizieren, doppelte Assets zu kennzeichnen und die automatische Hochgeschwindigkeitsklassifizierung voranzutreiben, die 85 % der Produkte auf der Grundlage von Attributinformationen automatisch identifizieren kann.
Um einen noch größeren Wert aus den Daten zu extrahieren, verfügt das Produkt-MDM über eine optionale embedded analytics platform
("EAP"), die es den Anwendern im gesamten Unternehmen ermöglicht, die gesamte Bandbreite beschreibender, prädiktiver, präskriptiver und diagnostischer Analysen zu nutzen, um einzigartige Einblicke zu gewinnen und den Wert der Unternehmensdatenbestände zu optimieren.
" Product MDM unterstützt auch Qlik und Tableau sowie den einfachen Zugriff auf Power BI-Dashboards für tiefere Drill-Downs und Einblicke."
Für Unternehmen, die auf globalen Märkten tätig sind, ist die Fähigkeit, lokalisierte Informationen und Inhalte effizient bereitzustellen, von entscheidender Bedeutung. Neben der nahtlosen Unterstützung führender Übersetzungsservices, einschließlich SDL und Lionbridge, können Benutzer jetzt über das asynchrone Framework in unserer Erweiterungs-API eine Verbindung zu einem Drittanbieter ihrer Wahl herstellen.
Diese Kombination von Optionen gibt Unternehmen, die Produkte einer globalen Zielgruppe anbieten, eine überlegene Flexibilität und Agilität, indem sie die Nutzung neuer oder bestehender Arbeitsabläufe ermöglichen. Außerdem erhalten sie eine offenere Plattform zur Unterstützung ihres gesamten digitalen Transformationsprozesses.
Verbessern Sie die Konsistenz, Auffindbarkeit und Kontrolle Ihrer digitalen Ressourcen und sorgen Sie so für ein überlegenes digitales Erlebnis.
Um ein wirklich überlegenes Kundenerlebnis bieten zu können, müssen Sie immer mehr und immer vielfältigere digitale Inhalte speichern, verwalten, aktualisieren und schützen. Das umfasst die unterschiedlichsten Dateitypen, -größen, -formate und -versionen für die einzelnen Märkte. In einem Umfeld, in der „der Content König ist“, können so Redundanz und Inkonsistenz zum Problem werden.
Um das zu gewährleisten, bietet die Produktstammdatenlösung integriertes Digital Asset Management (DAM) für die Aufbereitung, Speicherung und Nutzung unstrukturierter Inhalte wie Bilder, Audiodateien, Filme, Animationen und anderer Medienressourcen. Sie ermöglicht die nötige Konsistenz, Auffindbarkeit und Kontrolle, um ein überlegenes Kundenerlebnis zu bieten.
Mithilfe des Systems lassen sich auch die Integrität sowie die Eigentums- und Urheberrechte von Ressourcen schützen, da in der Vorschau, vor Nutzung der digitalen Ressourcen, Wasserzeichen anzeigt werden.
Zur Ergänzung unserer DAM-Lösung lässt sich die Produktstammdatenverwaltung mit der cloudbasierten Global Marketing Supply Chain™ (GMSC)-Plattform von Tenovos kombinieren. Sie wurde für umfangreiche Marketinginitiativen entwickelt, bei denen Content an hochkomplexe, distribuierte Ökosysteme weitergegeben werden muss.
Neben vielen anderen Funktionen bietet dieses Tool integrierte Workflows für Fotoshootings, wie z. B. Studios, Fotografen und Models. Dies macht es ideal für RFA-Benutzer, um Ressourcen und Content-Erstellung beim Onboarding neuer Produkte zu verwalten und den DAM-Prozess von der Ideenfindung bis zur Distribution zu automatisieren.
Zusätzlich zu DAM beinhaltet die Lösung verschiedene Features für eine einfachere Verwaltung von Inhalten und Bildern, wie einen Adobe Scene7 Adapter, sowie Tools für die Steigerung der SEO-Performance, wie:
Bild-Meta-Tagging – Leistungsstarke KI- und ML-Algorithmen werden hier genutzt, um Ressourcen automatisch zu klassifizieren und mit Metadaten anzureichern, die durch die Google Cloud Vision API generiert werden. Das reduziert den Arbeitsaufwand ganz erheblich, da Ressourcen nicht durch manuelles Tagging identifizierbar gemacht werden müssen.
Bild-Deduplizierung – Mithilfe von KI und ML werden doppelt gespeicherte Bilder identifiziert und eliminiert. Das reduziert den Speicherplatzbedarf, steigert die Performance und macht so das Archiv effizienter.
Sofort nutzbare Support-Features für gängige Format steigern die Produktivität und beschleunigen die Time-to-Value sowie den Zugang zu neuen Märkten.
Die Nutzung von Branchenstandards ermöglicht es Unternehmen, einfacher über Grenzen, Systeme und Märkte hinweg aktiv zu werden. So kann man effizienter arbeiten, neue Märkte einfacher erschließen und mehr Umsatzmöglichkeiten schaffen.
Die Produktstammdatenlösung von Stibo Systems mit integrierter Unterstützung zahlreicher Branchenstandards bietet Distributoren und Herstellern die Möglichkeit, den Import und Export von Produktdaten standardkonform durchzuführen. So ist gewährleistet, dass alle Handelspartner nach denselben Richtlinien arbeiten und gemeinsam Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Mit jedem neuen Release bietet Stibo Systems Updates und integriert Support für neu entstehende Standards. So ist sichergestellt, dass unsere Kunden stets innerhalb der aktuellsten Parameter eines Standards arbeiten und einfach in neue Märkte und Bereiche vordringen können.
Unsere aktuelle Version bietet eine Leistungsoptimierung für die Teilnahme am GDSN, für das Einbinden/Veröffentlichen von GS1-formatierten Daten sowie eine fortlaufend verbesserte Unterstützung für die Standards AutoCare, TecDoc und NAPA für den Automobilsektor sowie Aktualisierungen zur Unterstützung der Klassifizierungssysteme BMEcat, eCl@ss, ETIM und UNSPSC.
Sorgen Sie durch vereinfachtes Syndizieren, Onboarding und Teilen von Produktdaten für mehr Datenqualität und Agilität und beschleunigen Sie die Markteinführung.
Produktdaten über mehrere Kanäle hinweg zu veröffentlichen, ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Das liegt daran, dass hier zahlreiche Anforderungen und Datenformate zu berücksichtigen sind, um die individuellen Anforderungen von Lieferanten, Kunden und anderen Partnern in der Wertschöpfungskette zu erfüllen und dabei die Datenqualität und -konsistenz zu sichern.
Über die integrierte, cloudbasierte Produktdaten-Syndizierungsplattform (PDS) der Stibo Systems Lösung für die Produktstammdatenverwaltung lassen sich die Datenstandards in den diversen Kanälen einfach verwalten und aktualisieren, was ein überlegenes Kundenerlebnis ermöglicht und für mehr Umsatzchancen sorgt.
Bessere Zusammenarbeit durch vordefinierte Kanäle
Mithilfe von Stibo Systems PDS lassen sich Produktstammdaten über vordefinierte Kanäle zwischen Daten-Providern (Hersteller und Marken) und Datenempfängern (Einzelhandel, Distributoren, Marktplätze, Content-Service-Provider (CSPs), GDSN-Datenpools und andere Partner) austauschen. Das reduziert den Zeitbedarf für die Verwaltung von Anforderungen und beschleunigt die Marktverfügbarkeit.
Eine nahtlose Integration und optimierte Arbeitsabläufe gewährleisten die Nachverfolgbarkeit der Bestände. Benutzer können den Status von Kanälen in Gruppen (z.B. 1WorldSync) gegenüber Standalone-Kanälen (z.B. Amazon) leicht unterscheiden und überwachen. All dies macht die Syndizierung von Produktdaten und -inhalten einfacher denn je.
PDS bietet Daten-Providern, die Produktstammdatenverwaltung nutzen, die Möglichkeit, Produktdaten zu erfassen, zu verwalten, zu syndizieren und sie zuverlässig an Datenempfänger weiterzugeben. Das bietet etliche Vorteile:
Veröffentlichen Sie Ihren Content mit Tools, die in traditionellen und digitalen Kanälen ein überlegenes Kundenerlebnis bieten.
Engere Termine, kleinere Budgets und die steigende Anforderung, die Marketingkommunikation möglichst vielfältig zu gestalten, setzen die ohnehin schon stark belasteten Publishing-Prozesse und -Ressourcen weiter unter Druck. Um ein echtes Omnichannel-Erlebnis zu unterstützen und ihren Content allen Zielgruppen in allen Kanälen bereitzustellen, benötigen Marketing- und Publishing-Teams Tools, um die richtigen Bilder, Texte und Preisangaben für die Erstellung gedruckter Kataloge schneller und einfacher identifizieren zu können.
Um diese Herausforderung zu meistern, müssen Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz wählen, der den gesamten Produktionsprozess abdeckt, vom Konzept bis zur Auslieferung der gedruckten Exemplare.
Die Produktstammdatenlösung von Stibo Systems bietet eine umfassende Print Publisher-Lösung, die Kreativteams hilft, den Produktionsprozess so produktiv, agil und effizient wie möglich zu gestalten. Dazu zählt auch die Integration mit Adobe InDesign, durch die Produkt-Content direkt in Katalogvorlagen importiert werden kann, ebenso wie die Funktion Flatplanner, mit der sich Katalogseiten komplett erstellen und visualisieren lassen, vom Design bis zum Druck.
Die Möglichkeit, Multidomain-Beziehungen durch die Verknüpfung von Produktdaten und Angaben zur Einheit transparent zu machen, ist essenziell wichtig, um ein verbessertes Katalogerlebnis zu ermöglichen. So können Verbraucher auf relevante Inhalte in traditionellen und digitalen Kanälen zugreifen und haben, unabhängig davon, wie sie mit Ihnen interagieren, ein konsistentes Erlebnis.
Stibo Systems ist der optimale Partner für Unternehmen, die eine führende Multidomain-Datenverwaltungsplattform mit einem herausragenden Anbieterportal und einem beispielhaften Data Governance-Modell suchen.“ 1Forrester Research
Wir haben unsere Produktstammdatenlösung für den Einzelhandel optimiert, um die Implementierung ebenso zu beschleunigen, wie die Time-to-Value. So unterstützen wir den Erfolg unserer Kunden in dieser dynamischen Branche.